KESCH - Kooperation Elternhaus-Schule
Leitgedanken
Auf der Grundlage unseres Leitbildes, wonach wir einander in unserer Schulgemeinschaft
mit Freundlichkeit, Wertschätzung, Toleranz und gegenseitiger Hilfsbereitschaft begegnen
fördern und fordern wir unsere Schüler je nach ihren individuellen Gegebenheiten. Damit dies gelingt, ist die Zusammenarbeit aller an der Erziehung und Unterrichtung unserer Schüler Beteiligten unabdingbar.
Wir wünschen uns, dass sich möglichst alle Eltern als Teil der Schulgemeinschaft wohl, geschätzt und für die gemeinsamen Ziele verantwortlich fühlen.
Rahmenziele hierfür
- In der Schule herrscht eine einladende, freundliche und wertschätzende Atmosphäre.
- Die Schulgemeinschaft ist von gegenseitigem Respekt geprägt und schließt alle Beteiligten ein.
- Die Schule wird von einem gemeinsamen Selbstverständnis getragen.
Diese Maßnahmen setzen wir schon um und bemühen uns um ihre Weiterentwicklung
- Freundlicher Umgangston in der Schule
- Wiederkehrende Willkommensrituale für Eltern neuer Schüler (auch der 5. Klasse)
Einbeziehung der Eltern bei der Begrüßung neuer Schüler/Eltern
Klassenelternversammlungen zur Information der Eltern - Frühzeitige Ankündigung von Veranstaltungen und Terminen sowie kurzfristige
Erinnerung - Gesprächstermine auch außerhalb der regulären Gesprächszeiten
- Veranstaltungen der Schule außerhalb der üblichen Arbeitszeiten der Eltern
- Niedrighalten der Kosten bei Exkursionen und Schulfahrten mit Rücksicht auf Familien an oder unter der Armutsgrenze; aufzeigen der finanziellen Fördermöglichkeiten
- Lehrkräfte sprechen Eltern auf Klassenelternabenden und Info-Veranstaltungen persönlich an
- Wegweiser und Beschilderung im Schulhaus (letztes Ziel , 2016 erreicht)
Das brauchen wir noch (und bemühen uns um kurzfristige Umsetzung)
- Einen einladenden Empfangsbereich
- Angemessen möblierte Elternsprechzimmer
- Berücksichtigung unterschiedlicher (sprachlicher/sozialer) Hintergründe bei mündlicher/ schriftlicher Kontaktaufnahme mit den Eltern
Wir wünschen uns, dass sich möglichst alle Eltern als Teil der Schulgemeinschaft wohl, geschätzt und für die gemeinsamen Ziele verantwortlich fühlen.
Rahmenziele hierfür
- Schule, Eltern und Elternvertreter pflegen einen regelmäßigen, auch anlassunabhängigen Informationsaustausch.
- Es gibt klare, den Eltern bekannte innerschulische Zuständigkeiten für die
- Schule und Eltern nutzen vielfältige Kommunikationswege zur gegenseitigen Information.
- Die Schule ist über die besonderen Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen- soweit diese für ihre individuelle Förderung wichtig ist - informiert.
Diese Maßnahmen setzen wir schon um und bemühen uns um ihre Weiterentwicklung
- Hinweis für die Eltern auf Hilfsmöglichkeiten in der Schule (z.B. Schulpsychologie, Beratungslehrkraft) und außerhalb der Schule (z.B. Elternkurse, Familienbildungsstätten)
- Regelmäßige und aktuelle Information für die Eltern auf mehreren Wegen: Brief, Mail, Homepage etc.
- Aufnahme aller die Erziehungspartnerschaft betreffenden Termine in den Terminplan der Schule
- Info für die Eltern über die Erreichbarkeit der Schulleitung und der Lehrkräfte
- Info für die Eltern über die Erreichbarkeit der Sozialpädagogin
- Info für die Eltern über die Erreichbarkeit der Schulpsychologin
- Info für die Eltern über die Erreichbarkeit der Elternvertreter, des Fördervereins
- Info für die Eltern über nachlassende Leistungen und andere Probleme ihrer Kinder
- Info für die Eltern über die Wahlmöglichkeiten während der Schullaufbahn
- Austausch zwischen Elternhaus und Schule über die soziale und ökonomische Situation der Familien
- Weiterleitung von Erwartungen und Wünschen an die Schule durch die Elternvertreter
- Regelmäßige, nicht nur problembezogene, Gespräche zwischen Lehrkräften und Eltern (sowie situationsbezogen auch den Schülern)
- Themenabende zu Erziehungsfragen für Eltern, Schüler und Lehrkräfte mit externen Experten
- Regelmäßiger Austausch zwischen Elternvertretung und Schulleitung
- Präsenz der Schulleitung bei Schulveranstaltungen
- Vermehrte Gesprächsmöglichkeiten zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülern im zeitlichen Umfeld von Bildungsübergängen
- Eltern haben auf Klassenelternversammlungen Raum für den Austausch von Kontaktdaten
- Schulung der Lehrkräfte hinsichtlich Beratungs- und Konfliktgesprächen
- Angemessene Bereinigung von Konflikten zwischen Elternhaus und Schule
- Übermittlung einer Sprechstundenübersicht an die Eltern
Das brauchen wir noch (und bemühen uns um kurzfristige Umsetzung)
- Eruierung von Ansprechpartnern, um Info-Material für Eltern mit Migrationshintergrund zu verfassen und um ggf. bei Gesprächen zu übersetzen
- Ausgewiesene Stellen zur Veröffentlichung der Auflistung von Rechten und Pflichten der Eltern an der Schule
Wir wünschen uns, dass Eltern und Lehrkräfte gemeinsam am Erziehungs- und Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler arbeiten.
Rahmenziele hierfür
- Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt systematisch und koordiniert in Verantwortung der Schule. Die Schülerinnen und Schüler sind altersadäquat mit einbezogen.
- Die Eltern beteiligen sich auf vielfältige Art und Weise am schulischen Geschehen und bringen ihre Stärken und Ressourcen ein.
- Die Eltern unterstützen sich gegenseitig. Ebenso unterstützen sie das häusliche Lernen ihrer Kinder. Sie werden diesbezüglich von der Schule beraten.
- Die Schulgemeinschaft ist mit Erziehungs- und Bildungspartnern in Gemeinde und Region vernetzt.
Diese Maßnahmen setzen wir schon um und bemühen uns um ihre Weiterentwicklung
- Elternmitwirkung beim Empfang von Neuankömmlingen
- Information für die Eltern bezüglich angemessener Rahmenbedingungen zur
Erledigung der Hausaufgaben - Tipps von der Schule, in welcher Form Eltern ihre Kinder zu Hause unterstützen
können - Existenz eines Schulleitbildes (erarbeitet von Lehrkräften, Eltern und Schülern)
- Diskussion zwischen Lehrkräften und Eltern über sinnvolle Lern- und
Erziehungsmethoden (bezogen auf das individuelle Kind) - Mithilfe der Eltern bei Schulfesten
- Mithilfe der Eitern bei Aktivitäten zusätzlich zum Schulfest (Wandertag,
Exkursionen, mehrtägige Fahrten, Sportfest .... ) - Einbindung der Eltern bei der Organisation der Berufspraktika
- Klassenübergreifendes Eltern- Netzwerk freiwilliger Helfer
- Information der Eltern über kulturelle Angebote außerhalb der Schule
- Regelmäßiger Austausch zwischen Elternvertretern und Schülervertretern
- Herstellung von Kontakten zu Unternehmen durch die Eltern
Das brauchen wir noch (und bemühen uns um kurzfristige Umsetzung)
- Einbeziehung der Eltern in die räumliche Gestaltung der Schule
- Einbeziehung deutscher Eltern bei der Unterstützung von Kindern mit Migrationshintergrund.
Die Eltern nehmen ihre rechtlich geregelten Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. Sie können sich auch darüber hinaus in geeigneter Weise einbringen.
Rahmenziele hierfür
- Die Schule informiert die Eltern ausreichend über ihre Mitspracherechte und -möglichkeiten. Sie ermuntert alle Eltern, diese zu nutzen.
- Eltern aus allen Schichten und Gruppen sind in den Elterngremien vertreten.
- Elternvertreter und Eltern beteiligen sich an Schulentwicklungsprozessen.
- Elternvertreter ergreifen Maßnahmen, um die Anliegen und Interessen aller Eltern zu erfahren und zu vertreten.
- Elternvertreter ergreifen Maßnahmen, um die Anliegen und Interessen aller Eltern zu erfahren und zu vertreten.
- Elternvertreter wirken in externen Netzwerken der Schule mit.
Diese Maßnahmen setzen wir schon um und bemühen uns um ihre Weiterentwicklung
- Information der Eltern über ihre Beteiligungsmöglichkeiten an der Schule
(Klassenelternsprecher, Elternbeirat ... ) durch Infostände, Homepage, Elternbriefe - Klassenelternsprecher stellen sich als Kontaktperson für Lehrer und außerschulische Partner zur Verfügung
- Eltern werden durch die Schulverwaltung bei der Vervielfältigung und Verteilung von Elterninformationen unterstützt.
- Eltern haben z.B. im Rahmen des Fördervereins die Möglichkeit, sich gestaltend einzubringen.
- Elternvertreter nutzen verschiedene, auch digitale, Möglichkeiten um ein Meinungsbild der gesamten Elternschaft zu erhalten (z.B. im Rahmen der internen Evaluation).
Das brauchen wir noch (und bemühen uns um kurzfristige Umsetzung)
- Miteinbeziehung von Eltern bei Kommunikation und Unterstützung von Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund
- Miteinbeziehung von Eltern bei der Verschönerung unseres Schulgebäudes
- Miteinbeziehung der Eltern bei der Umsetzung von berufsorientierenden Maßnahmen in der Mittelschule