Grund- und Mittelschule Velden

Dribbel-Künstler, Kurzpass-Ass und Elfmeter-König

von Administrator

Dribbel-Künstler, Kurzpass-Ass und Elfmeter-König

Dritter Sepp-Herberger-Tag beim TSV Velden

12 Grundschulklassen der Schule Velden machten sich am Freitagmorgen bei angenehmen Temperaturen mit ihren Lehrkräften auf den Weg zu den Sportstätten des TSV Velden. Am Vorabend wurden schon 12 Stationen vom Helferteam unter der Leitung von Peter Sedlmeier und Alfred Holzinger gut verteilt auf dem Hauptspielfeld des Vereins aufgebaut. Thomas Föckersperger, der die Aufgabe eines Moderators übernahm, begrüßte ca. 250 Schülerinnen und Schüler. Anschließend erklärte Peter Sedlmeier die Aufgaben an den Stationen und schickte die Klassen mit den Startlisten an die jeweiligen Plätze.

Für den Deutschen Fußballverband ist der Sepp-Herberger-Tag ein Fußballfest für Grundschule und Fußballverein, das sich ideal für eine Kooperation zwischen Schule und Verein eignet. Alle Schüler waren mit Freude und großem Eifer dabei, das DFB-Bewegungsabzeichen sowie das DFB Paule-Schnupper-Abzeichen zu erwerben. Auf sechs Kontinenten bewegten sich die Kinder – meist mit Bällen – wie die Tiere, die dort leben. Beim DFB Paule-Schnupper-Abzeichen ist fußballerisches Können gefragt und es können beim Dribbeln, beim Kurzpass und beim Elfmeter schießen jeweils 10 Punkte erreicht werden. Viele Teilnehmer konnten sich über eine Punktzahl zwischen 21 und 30 freuen, was die „Goldmedaille“ bedeutet.

Auch für Unterhaltung war gesorgt. Föcki unterhielt die Teilnehmer mit passender Musik und mit viel Wissenswertem aus der Welt des Fußballs. Dabei schlüpfte er auch in die Rolle des Kommentators Zimmermann im Stadion von Bern 1954 und schrie die spielentscheidende Szene „Rahn müsste schießen“ ins Mikrofon.

Schüler, Lehrkräfte und Helfer freuten sich am Ende über einen sehr gelungenen und bewegungsreichen Sepp-Herberger-Tag und verabschiedeten sich in die bevorstehenden Pfingstferien.

 

Bildunterschrift Helferkreis: Peter Sedlmeier vorn 2. Von links konnte wieder genügend fleißige Helfer mobilisieren, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung behilflich waren.

Zurück