Grund- und Mittelschule Velden

„Auf Wiederseh’n und Dankeschön“: Rita Häusler nach 44 Jahren im Schuldienst verabschiedet

von Administrator

Mehr als vier Jahrzehnte lang unterrichtete sie die Fächer Werken und Gestalten sowie Ernährung und Soziales, über 40 Schuljahre verbrachte sie an der Grund- und Mittelschule Velden. Zum Schuljahresende verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von einer wahren „Institution“: Fachoberlehrerin Rita Häusler ging in Pension.

Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler überbrachten die Klassen 4a und 4b einen musikalischen Gruß: „Auf Wiederseh‘n und Dankeschön, wir wünschen Ihnen noch viel Glück. Der Abschied fällt uns furchtbar schwer, wir denken gern an Sie zurück“. Die Viertklässler überreichten Blumen, und gemeinsam sangen sie weiter: „Ein kleines Lied, ein Blumenstrauß, ein letzter Gruß, bevor Sie geh‘n. Für Sie ist jetzt die Schule aus, auf Wiederseh‘n und Dankeschön“.

Das Lehrerkollegium nutzte einen gemeinsamen Ausflug, um mit der langjährigen Kollegin nach 44 Jahren im Schuldienst den beginnenden Ruhestand zu feiern. Im Freilichtmuseum Massing lud Rita Häusler das Kollegium zu einem kalten Bufett ins gemütliche Museumsstüberl ein. Im urigen Ambiente des Schusteröderhofes wurden in geselliger Runde Erinnerungen an vergangene Zeiten wachgerufen. Danach machte man sich auf zu einer geführten Museumstour. Auf dem Spaziergang zu den Höfen tauchte die Gruppe ein in das bäuerliche Leben, wie es vor Jahrzehnten stattgefunden hatte. In Massing stehen stattliche Vierseithöfe neben bescheidenen Häusern von Kleinbauern, es gibt eine Kegelbahn und ein Waschhaus, eine Kramerei, gewölbte Ställe und eine Seilerei. Die Museumsführerin erzählte vom bäuerlichen Leben in einer Hofgemeinschaft, das oftmals alles andere als idyllisch war. Besonderes Interesse weckte die Alte Schulstube im Heilmeierhof, die einen authentischen Einblick in die Schulzeit früherer Generationen bot: Dank der originalen Möbel, der Tafel und der Schulmaterialien konnten die Lehrkräfte die Unterrichtssituation vergangener Zeiten anschaulich nachempfinden.

Am Abend verabschiedete sich das Kollegium im Spirklhof in Rothenwörth musikalisch von Rita Häusler. Mit einem Augenzwinkern nahmen die Kolleginnen und Kollegen ihren trockenen Humor aufs Korn und gaben in einem Medley so manch amüsante Anekdote zum Besten. Der Lehrerchor interpretierte u. a. das Lied „I Wanna Go Home“ auf humorvolle Weise neu, indem er den Text an Ritas legendären Spruch „I treib a so ob!“ anpasste - ihre typische Reaktion auf unvorhersehbare oder ständig wiederkehrende Herausforderungen im Schulalltag.

Erfreut über die Darbietungen bedankte sich Rita Häusler bei den Anwesenden: „Ihr habt mir eine sehr schöne Überraschung bereitet. Herzlichen Dank für die wunderbare Wertschätzung.“

Nach dem Studium an der Fachakademie in München absolvierte Frau Häusler von 1981-1983 ihren Vorbereitungsdienst an den Schulen Bodenkirchen, Velden sowie im Schulverband Seifriedswörth, Pauluszell und Eberspoint. Von 1983 bis zum Jahr 2000 unterrichtete sie abwechselnd in Bodenkirchen, Velden und Aich sowie im Schulverband Seifriedswörth, Pauluszell und Eberspoint. Im Jahr 2000 übernahm sie an der Volksschule Velden eine Planstelle und unterrichtete bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand an der Grund- und Mittelschule.

In ihrer langen Lehrerlaufbahn war sie nicht nur eine fachlich versierte Lehrerin, sondern auch eine Stütze für den Fachbereich und das Kollegium. Frau Häusler prägte Generationen von Schülern. Sie vermittelte unzähligen Kindern und Jugendlichen umfangreiches Wissen und handwerkliche Fertigkeiten, schulte motorische Fähigkeiten und förderte Talente. Ihre Leidenschaft für das Kreative ging über den Unterricht und das Klassenzimmer hinaus. Sie bereicherte das Schulleben mit zahlreichen Ausstellungen und mit ihrem Engagement bei Veranstaltungen. Ob bei Festen, Jubiläen, Entlassfeiern oder anderen schulischen Ereignissen - Rita Häusler war stets die treibende Kraft hinter einer gelungenen Bewirtung und einem stimmigen Blumenschmuck.

Schulleiterin Sibylle Wallner dankte der geschätzten Fachlehrerin für ihr großes Engagement und wünschte Rita Häusler alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt. Die Schulgemeinschaft überreichte einen Gutschein für einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel. „Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, du bist ein Original. Denn ohne dich wird’s halb so schön, denn dich gibt’s nur einmal“, sang der Lehrerchor frei nach dem Lied von Rudi Schuricke und brachte damit treffend zum Ausdruck, dass man sich von einem „Veldener Original“ verabschiedete.

Zurück